Librettist

Marsollier des Vivetières, Benôit-Joseph
30.11.1749
Paris
21.04.1817
Versailles
Französischer Dramatiker und Librettist. Erster großer Erfolg mit Nina ou La Folle par amour, sein erstes Libretto für N.-M. Dalayrac. Seine antijakobinischen Stücke (z.B. Arnill, 1795 oder La Pauvre Femme, 1795) brachten ihn in der Zeit der Terreur kurze Zeit ins Gefängnis. Konnte seine Erfolge an der Opéra-Comique in der Zusammenarbeit mit Dalayrac und Méhul während des Konsulats und des Empire fortsetzen. Sein Deux Mots (1806) sowie sein letztes Stück, Edmond et Caroline (UA posth.1819) gehörten zu den größten Erfolgen der Opéra-Comique während der Restauration. Verlieh der Opéra comique eine neue Empfindsamkeit.

In der Datenbank befindliche Libretti des Librettisten

Titel
Les deux petits Savoyards
L'Irato
Nina
Alexis
Deux mots
Les deux aveugles de Tolède
Léhéman
Le concert interrompu
Une matinée de Catinat
La leçon
L'Irato
Adolphe et Clara
Gulnare
La maison isolée